Results for 'Strauss und Torney'

958 found
Order:
  1. Der Wandel in der physikalischen Begriffsbildung.Strauss und Torney & Lothar von[From Old Catalog] - 1949 - Bruanschweig,: F. Vieweg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Genossenschaftliche Sozialordnung in dreierlei Gestalt dargetan an Mario, v. Strauss und Torney[REVIEW]H. Rabinowitsch - 1935 - Zeitschrift für Sozialforschung 4 (3):459-459.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Glaube und Wissen: der Briefwechsel zwischen Eric Voegelin und Leo Strauss von 1934 bis 1964.Leo Strauss - 2010 - München: Wilhelm Fink. Edited by Emmanuel Patard, Peter-Joachim Opitz, Leo Strauss & Eric Voegelin.
  4. Der Alte Und der Neue Glaube Ein Bekenntniss von David Friedrich Strauss. --.David Friedrich Strauss & Eduard Zeller - 1895 - E. Strauss.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Hobbes' politische Wissenschaft und zugehörige Schriften ; Briefe.Leo Strauss - 1996
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  6. Komplementarität und Kausalität im Lichte der logischen Syntax.Martin Strauss - 1936 - Erkenntnis 6 (1):335-339.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Maria Backhaus u.a. . Die globale Einhegung Krise, ursprüngliche Akkumulation und Landnahmen im Kapitalismus.Harald Strauss - 2016 - Archiv Fuer Rechts Und Sozialphilosphie 102 (3):471-473.
    This article is currently available as a free download on Ingenta Connect.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  12
    Philosophie und Gesetz - Frühe Schriften.Leo Strauss & Heinrich Meier - 1997 - J.B. Metzler.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Die Religionskritik Spinozas und zugehörige Schriften.Leo Strauss - 1996
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Den Sinn des Lebens erfragen : ein Workshop für Schülerinnen und Schüler.Sabine Strauss, Lieselotte Wölbitsch & Margot Morič - 2017 - In Michael Gutownig, Angelika Trattnig & Viktor E. Frankl (eds.), Sinn und Leben: Annäherung an Viktor E. Frankl. Klagenfurt: Mohorjeva Hermagoras.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  17
    Philosophie und gesetz.Leo Strauss - 1935 - Berlin,: Schocken.
    Einleitung.--Der streit der alten und der neueren in der philosophie des judentums (bemerkungen zu Julius Guttmann, Die philosophie des judentums)--Die gesetzliche begründung der philosophie (das gebot des philosophierens und die freiheit des philosophierens)--Die philosophische begründung des gesetzes (Maimunis lehre von der prophetie und ihre quellen).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  31
    Bergbau und Bauleute: Neue Beitrage zur Geschichte des Bergbaus und der Geologie.Felix Strauss - 1962 - Isis 53 (4):521-523.
  13.  21
    Gedanken und Vorschläge zu Philosophie, Logik und moderner Physik.M. Strauss - 1965 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 13 (3):377.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  27
    Ungenauigkeit, Wahrfcheinlichkeit und Unbeftimmtheit.Martin Strauss - 1936 - Erkenntnis 6 (1):90-113.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  22
    Was ist und was soll die Wissenschaftswissenschaft?M. Strauss - 1969 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 17 (6):728.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  77
    (1 other version)Über russells kritik an freges unterscheidung zwischen sinn und bedeutung.Michael Strauss - 1978 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):106-111.
    In "On Denoting" behauptet Russell, Freges "Sinn" sei so beschaffen, daß beim Versuch, von ihm - genauer: von einer bestimmten Sinn-Einheit - etwas auszusagen, eine Verwirrung entsteht. Er macht verschiedene Versuche, von dem Sinn einer hindeutenden Phrase zu sprechen, und es stellt sich immer wieder heraus, daß etwas anderes als das Beabsichtigte besprochen wurde. Im Folgenden will ich zeigen, daß diese Verwirrung nicht in Freges Unterscheidung zwischen Sinn und Bedeutung ihren Ursprung hat, sondern in einem Fehler, den Russell in seinen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  19
    Das grosse RatselMaurice Maeterlinck Lulu von Strauss u. Torney.Julius Ruska - 1925 - Isis 7 (1):167-168.
  18.  9
    Brucken zur vergangenheit.Walter Strauss - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 212-218.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  9
    Das kausalprinzip in der neuen physik.Lothar von Strauß & Torney - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7 (1):49-78.
  20. Aaron Halle-Wolfssohn : Ein Leben in drei Sprachen.Jutta Strauss - 1999 - In Anselm Gerhard (ed.), Musik und Ästhetik im Berlin Moses Mendelssohns. Tübingen: de Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  15
    Praxeologische Funktionalontologie, Eine Theorie des Wissens als Synthese von H. Dooyeweerd und R.B. Brandom, written by Martin J. Jandl. [REVIEW]Danie Strauss - 2015 - Philosophia Reformata 80 (2):228-231.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  29
    Referate und diskussionen.Eva Hempel, M. Strauss, C. G. Hempel, Philipp Frank, J. Eisner, Otto Neurath & F. Gonfeth - 1936 - Erkenntnis 6 (1):293-442.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23. Über einige Grundfragen der Ornamentbetrachtung.Ernst Strauss - 1933 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 27:33-48.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Bildessay: Topologiscηε metamorphosen.Joulia Strauss - 2010 - In Horst Bredekamp & Wladimir Velminski (eds.), Mathesis & Graphe: Leonhard Euler Und Die Entfaltung der Wissensysteme. Akademie Verlag. pp. 258-258.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  15
    Damoetas′ Riddle and the structure of vergil′s third eclogue.Jenny Strauss Clay - 1974 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 118 (1):59-64.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Uber die Wesenlosigkeit der Kunst.T. Strauss - 1985 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 30 (1):101-118.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  27
    The Hittite “Song of Emergence” and the Theogony.Jenny Strauss Clay & Amir Gilan - 2014 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 158 (1):1-9.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. Carl Schmitt, Leo Strauss und „Der Begriff des Politischen”.Heinrich Meier - 1991 - Tijdschrift Voor Filosofie 53 (1):155-155.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  29.  22
    Horace c. 1.11: Wintry Thoughts on a Winter’s Day... and a Hint of Spring.Jenny Strauss Clay - 2015 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 159 (1):112-117.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  21
    Homer’s Epigraph: Iliad 7.87–91.Jenny Strauss Clay - 2016 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 160 (2):185-196.
    Name der Zeitschrift: Philologus Jahrgang: 160 Heft: 2 Seiten: 185-196.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Agamemnon's stange.Jenny Strauss Clay - 1995 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 139 (1):72-75.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  47
    Hobbes in der Weimarer Republik. Carl Schmitt, Leo Strauss und die Krise der modernen Welt.Carlo Altini - 2006 - Hobbes Studies 19 (1):3-30.
  33.  14
    Die Essays von Francis Bacon: literarische Form und moralistische Aussage.Heinz-Joachim Müllenbrock, Hubert Wurmbach, Jürgen Strauss & Rüdiger Ahrens - 1974 - Heidelberg: C. Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. (1 other version)Retournons ̃la nature" : Claude Levi-Strauss und das Verschwinden des Menschen.Heike Kämpf - 2015 - In Marc Rölli (ed.), Fines Hominis?: Zur Geschichte der Philosophischen Anthropologiekritik. Bielefeld: Transcript Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  23
    The argument of the end of Vergil's second georgic.Jenny Strauss Clay - 1976 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 120 (1):232-245.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Schreibstunde an der Telegrafenlinie. Zur Grenze von Schriftlichkeit und Mündlichkeit bei Claude Lévi-Strauss und Jacques Derrida.Alexander Honold - 2007 - In Georg Christoph Tholen & Hans-Joachim Lenger (eds.), Mnema: Derrida Zum Andenken. Transcript Verlag. pp. 65-78.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  16
    ›Politische Metaphysik‹ und Ikonographie der Grausamkeit. Carl Schmitt, Leo Strauss und der Bilderkrieg im Irak.Werner Binder - 2009 - In Mirjam Schaub (ed.), Grausamkeit Und Metaphysik: Figuren der Überschreitung in der Abendländischen Kultur. Transcript Verlag. pp. 179-196.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Ermächtigung und Entmächtigung des Subjekts: eine philosophisch-theologische Studie zum Begriff Mythos und Offenbarung bei D.F. Strauss und F.W.J. Schelling.Oliver Wintzek - 2008 - Regensburg: Pustet.
    In einer Zeit, in der Schelling Spätwerk erstmals die fachwissenschaftliche Diskussion bewegt und Strauß' kritischer Beitrag in Gefahr steht, vergessen zu werden, sucht die Arbeit das Gespräch mit den beiden Zeitgenossen. Sie fordert damit auf, die Frage nach der Reichweite der menschlichen Vernunft im christlichen Gottesdenken neu zu stellen und vertieft zu bedenken. Der Nicht-Mehr-Theologe Strauß negiert die inhaltliche Denkmöglichkeit der Offenbarung in seinem Frühwerk und spricht stattdessen vom menschengemachten "Mythos". Dem steht der positive Versuch des Noch-Nicht-Theologen Schelling (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Ermächtigung und Entmächtigung des Subjekts: eine philosophisch-theologische Studie zum Begriff Mythos und Offenbarung bei D.F. Strauss und F.W.J. Schelling.Oliver Wintzek - 2008 - Regensburg: Pustet.
    In einer Zeit, in der Schelling Spätwerk erstmals die fachwissenschaftliche Diskussion bewegt und Strauß' kritischer Beitrag in Gefahr steht, vergessen zu werden, sucht die Arbeit das Gespräch mit den beiden Zeitgenossen. Sie fordert damit auf, die Frage nach der Reichweite der menschlichen Vernunft im christlichen Gottesdenken neu zu stellen und vertieft zu bedenken. Der Nicht-Mehr-Theologe Strauß negiert die inhaltliche Denkmöglichkeit der Offenbarung in seinem Frühwerk und spricht stattdessen vom menschengemachten "Mythos". Dem steht der positive Versuch des Noch-Nicht-Theologen Schelling (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Kant und die Folgen. Vernunft, Religion und der Gottesgedanke bei Kant / Jörg Dierken ; Was heisst, Vernunft der Religion? Subjektsphilosophische, kulturtheoretische und religionswissenschaftliche Erwägungen im anschluss an Schleiermacher / Ulrich Barth ; Als das absolute Kriterium aller Häresien das Dogma von der Trinität : die trinitätstheologische Umformung der Dogmatik in den theologischen Schulen Schleiermachers und Hegels / Friedemann Voigt ; Teilhabe am Absoluten : der Gottesgedanke bei David Friedrich Strauss.Martin Laube - 2009 - In Jörg Lauster & Bernd Oberdorfer (eds.), Der Gott der Vernunft: Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Tübingen: Mohr Siebeck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Meier, H., Carl Schmitt, Leo Strauss und "Der Begriff des Politischen". Zu einem Dialog unter Abwesenden. [REVIEW]A. Lichtigfeld - 1991 - Tijdschrift Voor Filosofie 53 (1):155.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Gott und Politik Ein Versuch, Leo Strauss zu verteidigen.Stephan Sattler - 2005 - In Ulrich Diehl & Gabriele von Sivers (eds.), Wege zur Politischen Philosophie. Königshausen und Neumann. pp. 319.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Haus und Verwandtschaft in der antiken politischen Philosophie. „Kreuzfahrten der Lektüre“ mit Claude Lévi-Strauss.Iris Darmann - 2011 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 36 (1):27-48.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  33
    Islamische Philosophie Und Die Krise der Moderne: Das Verhältnis von Leo Strauss Zu Alfarabi, Avicenna Und Averroes.Georges Tamer - 2001 - Boston: Brill.
    This monograph deals with Leo Strauss's reception of the medieval Islamic Philosophy in the context of his reaction towards the problems of modernity. Using reconstructed material, the book introduces a different approach to Strauss developing a new perspective on the Islamic political philosophy.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  45.  11
    Die Denkbewegung von Leo Strauss: die Geschichte der Philosophie und die Intention des Philosophen.Heinrich Meier - 1996
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  26
    Ritualbeschreibungen und Gebete I. By Stefan M. Maul and Rita Strauss. Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts, vol. 4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, vol. 133. Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2011. Pp. xi + 240, plates. €48. [REVIEW]JoAnn Scurlock - 2021 - Journal of the American Oriental Society 135 (2):349-351.
    Ritualbeschreibungen und Gebete I. By Stefan M. Maul and Rita Strauss. Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts, vol. 4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, vol. 133. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2011. Pp. xi + 240, plates. €48.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. (1 other version)W. Strauss, Allgemeine Pädagogik als transzendentale Logik der Erziehungswissenschaft. Studien zum Verhältnis von Philosophie und Pädagogik im Anschluss an Kant. [REVIEW] E. Hufnagel - 1988 - Kant Studien 79 (4):485.
  48. David Friedrich Strauss in Seinem Leben Und Seinen Schriften.Eduard Zeller - 1874 - E. Strauss.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  15
    Jürgen Strauss, ed., Beowulf und die kleineren Denkmäler der altenglischen Heldensage Waldere und Finnsburg, 3: Konkordanz und Glossar. Heidelberg: Carl Winter, 1982. Paper. Pp. ix, 198. DM 80 ; DM 62. [REVIEW]Ruth P. M. Lehmann - 1983 - Speculum 58 (4):1136.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Zwischen Ochs und Übermensch Übergang und Gabe als Dimensionen der Zeit im Rosenkavalier von Hofmannsthal und Strauss.Bernhard Jahn - 1999 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 73 (3):419-456.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 958